Zornesfalte entfernen

Fakten zur Behandlung der Zornesfalte

Behandlungsmethode:Botox
Behandlungsdauer:5 Minuten
Betäubung:nicht erforderlich
Aufenthalt:nicht erforderlich
Fäden ziehen:nicht erforderlich
Gesellschaftsfähigkeit:unmittelbar nach der Behandlung
Nachsorge:Kontrolle nach 2 Wochen
Preis:ab 250€

Die Zornesfalte gehört zu den bekanntesten und zugleich markantesten Mimikfalten. Die senkrecht verlaufende Stirnfalte entsteht durch das häufige Zusammenziehen der Augenbrauen und bleibt irgendwann auch ohne die entsprechende Mimik im entspannten Zustand sichtbar. Je nach Ausprägung kann sie dem Gesicht einen verärgerten, sorgenvollen oder traurigen Ausdruck verleihen, den viele Betroffene als störend empfinden.

Häufig gestellte Fragen zur Zornesfalte

Wodurch entstehen Zornesfalten?

Zornesfalten verlaufen senkrecht zwischen den Augenbrauen. Die auch als Glabellafalten bezeichneten Falten sind meistens kurz, können dafür aber sehr tief sein, was dem Gesicht einen zornigen, angestrengten oder traurigen Ausdruck verleihen kann.

Zornesfalten sind die Folge eines sehr häufigen (und meist unbewussten) Zusammenziehens der Augenbrauen, wie es bei sehr hellem Licht, hoher Konzentration oder einer Sehschwäche vorkommt. Im jungen Alter ist die Haut elastisch genug, die bei diesem Zusammenziehen sichtbare Falte im entspannten Gesichtsausdruck wieder verschwinden zu lassen. Doch mit der altersbedingt nachlassenden Spannkraft der Haut bleibt die Zornesfalte irgendwann dauerhaft sichtbar - selbst wenn das Gesicht völlig entspannt bleibt. Bei manchen Menschen entstehen sogar zwei parallel verlaufende Zornesfalten. Der daraus resultierende zornige oder mürrische Gesichtsausdruck kann einen falschen Eindruck vermitteln.

In seltenen Fällen führt eine genetische Veranlagung zu der frühen Ausprägung von Zornesfalten.

Lassen sich Zornesfalten vermeiden?

Bei einer entsprechenden Veranlagung lassen sich Zornesfalten nicht vermeiden und auch ohne genetische Disposition ist eine sichere Vermeidung von Mimikfalten fast unmöglich. Es gibt jedoch Maßnahmen, die das Risiko einer frühen und/oder starken Ausprägung von Zornesfalten verringern können. Hierzu gehört unter anderem das konsequente Tragen einer Sonnenbrille bei großer Helligkeit und die Verwendung einer Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen) bei einer bestehenden Sehschwäche.

Darüber hinaus kann es helfen, die angespannten Bereiche an Stirn und Augenbrauen regelmäßig zu massieren und die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme (am besten mit Hyaluronsäure) zu pflegen. Wenn diese Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen, besteht die Möglichkeit einer minimal-invasiven Behandlung mit Botox.

Wie lassen sich Zornesfalten behandeln?

Am einfachsten, schnellsten und sichersten ist die Zornesfalte mit Botox zu behandeln. Bei besonders ausgeprägten und tiefen Falten kann ggf. ebenfalls mit Hyaluronsäure behandelt werden.

Wie lange dauert die Behandlung mit Botox?

In unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz dauert die Behandlung der Zornesfalte mit Botox 5 Minuten. Anschließend können Sie die Praxis wieder verlassen und - weiterhin gesellschaftsfähig - Ihren alltäglichen Gewohnheiten nachgehen. Verzichten Sie jedoch in den ersten fünf Tagen nach der Behandlung auf Sport und andere körperliche Anstrengungen und meiden Sie übermäßige Hitze (auch Sauna) und Sonneneinstrahlung (auch Solarium).

Wie viele Sitzungen umfasst eine Botox-Behandlung?

Normalerweise ist eine Behandlung mit Botolinumtoxin ausreichend, 2 Wochen später erfolgt eine Kontrolle, bei der ggf. nochmals etwas nachgespritzt werden kann.

Insbesondere bei stark ausgeprägten Zornesfalten reicht eine Sitzung in der Regel nicht aus, um eine effektive Glättung der Falte zu erzielen. Wie viele Sitzungen erforderlich sind, hängt vor allem vom Ausgangszustand und dem gewünschten Ergebnis ab. Nach einer Untersuchung und einem ausführlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen die voraussichtliche Zahl der Behandlungen nennen.

Wie lange bleibt das Behandlungsergebnis erhalten?

Da die Zornesfalte zu den mimisch beanspruchten Regionen im Gesicht gehört, baut sich Botox hier nach etwa 4-5 Monaten ab.

Sie können die Behandlung jedoch (beliebig oft) wiederholen, um das Ergebnis langfristig zu erhalten.

Was kostet die Behandlung von Zornesfalten?

Die Kosten einer Faltenunterspritzung mit Botox liegen bei 250 Euro.


Kontakt

schaufenster-medical-aesthetics-stuttgart.jpg

STANDORT

Hirschstraße 22
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 975 730 82
E-Mail: medical@aesthetics-stuttgart.de

Öffnungszeiten: Freie Termine finden Sie in unserem Online-Buchungsportal.

Rufen Sie uns an

Wir sind erreichbar unter:

0711 975 730 82