Hyperhidrose Behandlung in Stuttgart

Fakten zur Schweißdrüsenbehandlung mit Botox

Behandlungsdauer:etwa 30 – 60 Minuten
Betäubung:auf Wunsch mit betäubender Creme möglich, dann 1h zusätzlich einplanen
Aufenthalt:ambulant
Sport:am Behandlungstag möglich
Arbeitsfähig:sofort
Kosten:ab 700€

Bei Anstrengung oder Stress zu schwitzen, ist ganz normal. Der Körper versucht, auf diese Weise eine erhöhte Körpertemperatur zu regulieren. Manche Menschen schwitzen jedoch übermäßig viel - entweder nur an bestimmten Körperstellen oder am gesamten Körper. Diese als Hyperhidrose bezeichnete übermäßige Schweißproduktion ist den Betroffenen sehr unangenehm. Im Privat- und Berufsleben kann es zu teilweise erheblichen Problemen kommen, die einen großen Leidensdruck erzeugen und im schlimmsten Fall in sozialem Rückzug münden. Doch soweit muss es nicht kommen, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Hyperhidrose effektiv zu behandeln.

In unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz in Stuttgart bieten wir unter anderem die Injektion von Botulinumtoxin (kurz: Botox) in die betroffenen Hautbereiche an, an denen das übermäßige Schwitzen auftritt.

Häufig gestellte Fragen zur Hyperhidrose Behandlung

Wie läuft eine Botox-Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen in Stuttgart ab?

Vor der Behandlung erfolgt ein umfassendes persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in Stuttgart. Hier klärt Sie der behandelnde Arzt über die Möglichkeiten einer Botox-Behandlung zur Linderung der Hyperhidrose auf und ob diese für Sie geeignet ist. Diese Methode gilt als sicheres und schonendes Verfahren, das schon seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird.

Die Botoxbehandlung selbst findet ebenfalls ambulant statt, ein Klinikaufenthalt ist nicht erforderlich. Zunächst lokalisiert der behandelnde Arzt in unserer Praxis in Stuttgart die Schweißdrüsen in den betroffenen Hautbereichen. Er zeichnet ein Gitternetz auf diese Bereiche auf, um sicherzustellen, dass später kein Teilbereich unbehandelt bleibt. Damit die Patienten die Injektion nicht als schmerzhaft wahrnehmen, ist es möglich, diese Bereiche vorab zu vereisen oder mit einer lokal wirksamen Salbe zu betäuben. Dies ist insbesondere bei den sehr empfindlichen Achselhöhlen zu empfehlen.

Anschließend injiziert der Arzt in die betäubten Stellen gleichmäßig sehr geringe Mengen Botox. Wie viele Stiche hierfür erforderlich sind, hängt von der Größe der zu behandelnden Fläche ab. Bei größeren Flächen können bis zu 50 Stiche nötig sein, die dicht nebeneinander liegen. Die Behandlung dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Ihre Wirkung ist nach wenigen Tagen spürbar.

Wer ist für eine Hyperhidrose Behandlung geeignet?

Eine Hyperhidrose liegt dann vor, wenn die Schweißproduktion innerhalb von fünf Minuten eine Menge von 100 Millilitern Schweiß übersteigt. Entscheidend für eine Behandlung sollte jedoch vor allem der Leidensdruck der Patienten sein. Ist ihr Leben durch das übermäßige Schwitzen stark beeinträchtigt, kann eine Therapie in jedem Fall sinnvoll sein. Wichtig ist jedoch, die Ursachen des vermehrten Schwitzens herauszufinden. Sollte es ein Symptom einer anderen Erkrankung sein, ist es ratsam, zuerst diese zu behandeln. Erst dann sollte - falls das Problem weiterhin besteht - mit der Therapie der Hyperhidrose begonnen werden.

Auch bei schweren Formen der Hyperhidrose lassen sich mit der Botox-Behandlung sehr gute Erfolge erzielen. In vielen Fällen wird eine Operation der Schweißdrüsen dadurch sogar überflüssig.

Nicht geeignet ist die Botox-Behandlung für Patienten mit bestimmten neurologischen oder Muskelerkrankungen, schweren chronischen Atemwegserkrankungen oder Allergien gegen den Wirkstoff oder einen Hilfsstoff im Medikament.

Wo kann Botox gegen starkes Schwitzen angewendet werden?

Botox kann in die Achselhöhle, die Stirn, Hände und Füße injiziert werden. Es eignet sich zur Behandlung lokal begrenzter Schweißausbrüche, nicht jedoch für eine Ganzkörperbehandlung.

Wie wirkt Botox gegen starkes Schwitzen?

Der Wirkstoff Botox ist vor allem als Medikament zur Faltenbehandlung bekannt, doch er lässt sich auch zur Hyperhidrose Behandlung einsetzen. Um zu verstehen, wie Botox gegen Schwitzen wirkt, ist es hilfreich, die Funktionsweise der Schweißdrüsen zu verstehen: Sie sind mit Nervenendigungen verbunden, die bei bestimmten elektrischen Impulsen aus dem Gehirn den Botenstoff Acetylcholin freisetzen. Dieser regt die Schweißproduktion an. Botox verhindert eine Weiterleitung dieses Botenstoffs, der dadurch seine Signalwirkung an die Schweißdrüsen nicht mehr ausüben kann. Ohne Acetylcholin nimmt die Schweißproduktion erheblich ab.

Was ist nach der Hyperhidrose Behandlung in Stuttgart zu beachten?

In den ersten 3-4 Stunden nach der Hyperhidrose Behandlung sollten Sie die betroffenen Hautstellen weder reiben noch massieren. Verzichten Sie an diesem Tag auch auf anstrengende körperliche Tätigkeiten und direkte Sonneneinstrahlung.

Grundsätzlich gilt Botox jedoch als gut erforschte und sichere Substanz, die schon seit einigen Jahrzehnten bei verschiedenen medizinischen Problemen zur Anwendung kommt (z. B. Faltenbehandlung oder Therapie von Muskelkrämpfen). Die Injektion von Botox ist ein sehr sanftes Verfahren, das - sachgerecht ausgeführt - keine Nebenwirkungen verursacht. Deshalb können die Patienten ihre gewohnten Alltagstätigkeiten in der Regel unmittelbar nach der Behandlung in unserer Praxis in Stuttgart fortsetzen.

Wie lange hält das Ergebnis der Hyperhidrose Behandlung?

Die Wirkungsdauer der Hyperhidrose Behandlung hängt vor allem davon ab, wie schnell der Körper das Botox abbaut. Dieser Prozess ist individuell unterschiedlich. Aber bei den meisten Patienten hält das Ergebnis 4-7 Monate an.

Kann das starke Schwitzen nach der Behandlung erneut auftreten?

Ja, sobald der Körper den Wirkstoff (Botox) abgebaut hat, kann das übermäßige Schwitzen wieder auftreten. Durch eine erneute Behandlung lässt sich der gewünschte Effekt wiederholen. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die wiederholte Hyperhidrose Behandlung zu einer langfristigen Verringerung der Schweißproduktion führt. Die Ursachen für dieses Phänomen sind allerdings noch nicht endgültig geklärt.

Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei der Hyperhidrose Behandlung?

Wenn die Hyperhidrose Behandlung durch einen kompetenten und erfahrenen Arzt durchgeführt wird, sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Sollte es aufgrund des Wirkstoffs dennoch zu unerwünschten Begleiterscheinungen kommen, klingen diese in der Regel nach einiger Zeit von selbst wieder ab, da der Körper den Wirkstoff abbaut.


Kontakt

schaufenster-medical-aesthetics-stuttgart.jpg

STANDORT

Hirschstraße 22
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 906 590 289
E-Mail: medical@aesthetics-stuttgart.de

Öffnungszeiten: Freie Termine finden Sie in unserem Online-Buchungsportal.

Rufen Sie uns an

Wir sind erreichbar unter:

0711 906 590 289