CoolSculpting® in Stuttgart

Fakten zum CoolSculpting®

Anwendungsbereiche:Bauch, Hüfte, Rücken, Po, Oberschenkel, Oberarme, Kinn
Behandlungsdauer:etwa 30 – 60 Minuten
Betäubung:nicht erforderlich
Nachsorge:nach 3 Monaten Kontrolle
Gesellschaftsfähig:praktisch ohne Ausfallzeit
Kosten:ab 650€

Mit gesunder Ernährung und viel Sport haben Sie gute Erfolge erzielt und bereits einige überflüssige Kilo Körpergewicht verloren. Doch an einer bestimmten Stelle wollen die lästigen Fettpölsterchen trotz aller Mühen nicht schmelzen. Wenn Sie hierbei Unterstützung wünschen, ohne eine Fettabsaugung vornehmen zu lassen, könnte die sogenannte Kryolipolyse (auch unter der Bezeichnung CoolSculpting® bekannt) eine interessante Alternative für Sie sein. In unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz in Stuttgart bieten wir das nicht-invasive Verfahren zur Behandlung hartnäckiger Fettpolster an.

Häufig gestellte Fragen zu CoolSculpting®

Was ist CoolSculpting®?

Die Bezeichnung Kryolipolyse stammt aus dem Altgriechischen und trägt die Bedeutung der Behandlungsmethode bereits im Namen: kryos = Frost oder Eis, lipos = Fett und lysis = Lösung. Die Kryolipolyse ist eine nicht-operative Methode zur Behandlung von Fettzellen durch Kälte. Dabei wird das Fettgewebe mithilfe eines Vakuums angesaugt und gezielten Kältereizen ausgesetzt. Der Arzt kühlt die betroffenen Hautstellen mit einem sogenannten Applikator auf bis zu -11 °C herunter. Die darin befindlichen Fettzellen reagieren empfindlicher auf Kälte als das umliegende Gewebe.

Welche Vorteile bietet die CoolSculpting®-Methode?

Für die CoolSculpting®-Methode ist weder eine Betäubung noch ein Schnitt erforderlich, sodass kein Narkose- und Infektionsrisiko besteht und nach der Anwendung keine Narben zurückbleiben. Es gibt darüber hinaus praktisch keine Ausfallzeit, Sie sind unmittelbar nach der Behandlung wieder voll einsatzfähig.

Wie läuft eine CoolSculpting® in Stuttgart ab?

Vor der Behandlung führen wir ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen in der Praxis in Stuttgart. Darin sprechen wir über Ihre Wünsche und Vorstellungen und ob bzw. wie sich diese am besten mit der CoolSculpting®-Methode realisieren lassen. Möglicherweise kommen für Sie noch Alternativen infrage, über die wir Sie in diesem Zusammenhang selbstverständlich ebenfalls informieren.

Haben Sie sich für eine CoolSculpting®-Behandlung entschieden, erstellen wir Ihren persönlichen Behandlungsplan. In diesem sind alle notwendigen Schritte festgelegt. Die Behandlung selbst ist nicht schmerzhaft, deshalb bedarf es keiner Betäubung. Zuerst zeichnet der Arzt die Hautareale vor, an denen sich die zu behandelnden Fettpolster befinden. Auf diese legt er dann den Kryolipolyse-Applikator, der ein sanftes Vakuum auf der Haut erzeugt. Dadurch hebt sich das Fettgewebe und wird sukzessive heruntergekühlt. Nach der gezielten Kältebehandlung massiert der Arzt die betroffenen Bereiche.

Je nach Umfang dauert die Behandlung zwischen 30 und 60 Minuten. Unmittelbar danach können Sie die Praxis verlassen und Ihre normalen Alltagstätigkeiten aufnehmen.

Nach etwa 3 Monaten erfolgt eine Nachkontrolle bei Ihrem behandelnden Arzt. Gegebenenfalls ist eine Wiederholung der Kryolipolyse erforderlich. Ob vor, während oder nach der Behandlung - selbstverständlich stehen wir Ihnen zu jedem Zeitpunkt des Behandlungsplans für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wichtig: Die Wirkung der Behandlung ist individuell sehr unterschiedlich. Sie hängt von verschiedenen Faktoren wie der körperlichen Ausgangssituation, der persönlichen Lebensweise und anderen Rahmenbedingungen an. Deshalb lässt sich ein bestimmter Behandlungserfolg nicht pauschal vorhersagen oder gar garantieren.

Was ist nach der CoolSculpting®-Behandlung zu beachten?

Unmittelbar nach der Behandlung in Stuttgart ist keine spezielle Nachsorge erforderlich. Die meisten Patienten sind sofort wieder gesellschaftsfähig und können ihrer beruflichen Tätigkeit praktisch ohne Ausfallzeit nachkommen. Nach der Behandlung kann es zu muskelkaterartigen Schmerzen oder zu einer Berührungsempfindlichkeit im entsprechenden Areal kommen, alle Nebenwirkungen sind vollständig reversibel innerhalb eines kurzen Zeitraums. Um das Behandlungsergebnis zu verbessern, sollte auf die Einnahme entzündungshemmender Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen, Diclofenac) eine Woche vor sowie bis zu 4 Wochen nach der Behandlung verzichtet werden.

Für ein nachhaltiges Ergebnis empfehlen wir eine ausgewogene, gesunde Ernährung und viel Bewegung.

Für wen ist die CoolSculpting® geeignet?

Die Kryolipolyse / CoolSculpting®-Methode ist vor allem für Patienten mit kleinen, lokalen Fettpölsterchen geeignet. Für eine Behandlung größerer Fettansammlungen auf einer größeren Fläche eignet sich dieses Verfahren dagegen nicht. In einem solchen Fall könnte eine Fettabsaugung (Liposuktion) die geeignetere Methode sein.

Für welche Körperstellen eignet sich die CoolSculpting®-Methode?

Die CoolSculpting®-Methode lässt sich besonders gut an Bauch und Hüfte, Rücken und Po anwenden. Aber auch am Kinn und den Oberarmen ist die Anwendung möglich.

Gibt es Risiken und Nebenwirkungen einer CoolSculpting®-Behandlung?

Da es sich bei CoolSculpting® um ein nicht-invasives Verfahren handelt, ist das Risiko für Nebenwirkungen - im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden - minimal. Während und direkt nach der Behandlung kann es an den betroffenen Hautstellen zu leichten Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, Spannungs- oder Taubheitsgefühlen kommen. Diese verschwinden jedoch in der Regel nach kurzer Zeit von selbst.


Kontakt

schaufenster-medical-aesthetics-stuttgart.jpg

STANDORT

Hirschstraße 22
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 975 730 82
E-Mail: medical@aesthetics-stuttgart.de

Öffnungszeiten: Freie Termine finden Sie in unserem Online-Buchungsportal.

Rufen Sie uns an

Wir sind erreichbar unter:

0711 975 730 82