Botox in Stuttgart

Fakten zur Faltenunterspritzung mit Botox

Aufenthalt:nicht erforderlich
Fäden ziehen:nicht erforderlich
Gesellschaftsfähigkeit:unmittelbar nach der Behandlung
Sport:nach etwa 3 Tagen
Nachsorge:Kontrolle nach 2 Wochen
Preis:ab 150€ pro Behandlungsareal

Zu den häufigsten minimal-invasiven Eingriffen zur Behandlung von Falten gehört die Anwendung von Botulinumtoxin A (kurz: Botox). Das muskellähmende Nervengift kommt vor allem zur Faltenbehandlung im Gesicht, aber auch am Hals und Dekolleté zum Einsatz. Botox sorgt für eine künstliche Inaktivität der Muskulatur, wodurch sich die Haut entspannt und mimikbedingte Falten geglättet werden. In unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz in Stuttgart beraten wir Sie gerne über die Möglichkeiten einer Faltenunterspritzung mit Botox.

Häufig gestellte Fragen zu Botox in Stuttgart

Was ist Botox?

Botox ist die Abkürzung für Botulinumtoxin A, ein Nervengift mit bakteriellem Ursprung. Es erlangte weltweite Bekanntheit als Mittel zur Faltenreduktion durch die Entspannung bzw. Lähmung der zugrundeliegenden Muskulatur.

Wie kann Botox Falten reduzieren?

Gezielt injiziertes Botox blockiert die Reizübertragung auf den Muskel, wodurch sich dieser entspannt. Dadurch glättet sich die darüber liegende Haut und Falten werden gemildert.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Botox sichtbar wird?

In der Regel ist der Effekt der Botox-Behandlung in unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz in Stuttgart schon nach ungefähr 48 bis 72 Stunden sichtbar. Es dauert allerdings noch etwa 1-2 Wochen, bis sich die Wirkung von Botox voll entfaltet. Danach ist dann das endgültige Ergebnis sichtbar.

Wie lange wirkt Botox?

Der Körper baut Botox ab, sodass die Wirkung der Behandlung im Laufe der Zeit nachlässt. In der Regel hält das Ergebnis 4-6 Monate an, kann jedoch aufrechterhalten werden, wenn die Behandlung regelmäßig wiederholt wird. Wir haben in unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz in Stuttgart die Erfahrung gemacht, dass sich die Behandlungsintervalle verlängern, wenn wir die Behandlung regelmäßig auffrischen

Wann ist eine Behandlung mit Botox sinnvoll, wann eine mit Hyaluronsäure?

Botox eignet sich vor allem zur Behandlung von Mimikfalten im Gesicht, am Hals und am Dekolleté. Diese Falten werden durch eine ausgeprägte Mimik verstärkt. Ein typisches Beispiel hierfür ist die sogenannte Zornesfalte.

Hyaluronsäure ist dagegen sehr effektiv zum Auffüllen von Volumenverlusten wie z.B. bei der Behandlung von tiefen Mundwinkel- oder Nasolabialfalten oder bei Volumenverlusten des Mittelgesichtes. Das injizierte Hyaluron dient hier als Füllmaterial, welches die Haut aufpolstert und auf diese Weise glättet.

Manchmal bietet sich auch eine Kombination der beiden Methoden an, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Welche Variante für Sie die beste ist, besprechen wir gerne ausführlich in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz in Stuttgart.

Welche Falten lassen sich mit Botox in Stuttgart behandeln?

Zu den häufigsten Anwendungsbereichen von Botox gehören die folgenden Mimikfalten: Stirnfalten und Zornesfalte, Krähenfüße, Nasen- und Lippenfalten, Kinnfalten, Hals- und Dekolletéfalten.

Kann eine Faltenbehandlung mit Botox zu massiven oder dauerhaften Schäden führen?

Bislang sind keine massiven oder dauerhaften Folgeschäden von Botox-Behandlungen bekannt. Es können zwar Nebenwirkungen auftreten, doch diese sind vorübergehend und klingen spätestens dann ab, wenn auch die Wirkung der Substanz nachlässt. Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie eine Botoxbehandlung immer von einem Facharzt mit entsprechender Qualifikation durchführen lassen und darauf achten, dass dieser nur in Deutschland zugelassene Präparate verwendet.

Welche unerwünschten Nebenwirkungen kann eine Unterspritzung mit Botox haben?

Bei der Injektion von Botulinumtoxin kann es zu kleinen Blutergüssen oder leichten Schwellungen kommen. Diese treten bei fachgerechter Anwendung mit speziellen, sehr feinen Nadeln jedoch selten auf und klingen in der Regel schon nach wenigen Stunden ab. Eine Unverträglichkeitsreaktion ist theoretisch möglich, tritt in der Praxis jedoch äußerst selten auf. Da das Nervengift die Gesichtsmuskulatur lähmen kann, ist eine präzise Dosierung und sorgfältige Wahl der Einstichstellen von größter Bedeutung.

Wer sollte auf eine Behandlung mit Botox verzichten?

Schwangere und stillende Frauen sollten sicherheitshalber keine Behandlung mit Botox vornehmen lassen. Auch Patienten mit Blutgerinnungsstörungen, Hauterkrankungen oder -entzündungen ist von einer Unterspritzung mit Botox abzuraten. Das Gleiche gilt für Patienten, die an Myasthenia gravis, Myopathie oder dem Lambert-Eaton-Rooke-Syndrom leiden.

Wie oft darf eine Behandlung mit Botox wiederholt werden?

Grundsätzlich kann eine Unterspritzung mit Botox beliebig oft wiederholt werden.

Wie lange dauert eine Unterspritzung mit Botox in Stuttgart?

Die Dauer variiert je nach Behandlungsumfang. In unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz in Stuttgart dauert die Behandlung in der Regel nur wenige Minuten.

Verändert sich durch Botox der Gesichtsausdruck?

Früher fürchteten sich Patienten vor einer maskenhaften Mimik, die durch übertriebene Wirkstoffmengen oder falsch gesetzte Injektionen entstand. Diese Sorge ist heute jedoch weitgehend unbegründet. Denn die Dosierung wird sehr exakt bestimmt, sodass das natürliche Erscheinungsbild des Gesichts und die Beweglichkeit seiner Mimik erhalten bleiben.

Was kostet eine Unterspritzung mit Botox in Stuttgart?

Die Kosten einer Unterspritzung mit Botox hängen von vielen Faktoren ab, insbesondere dem Behandlungsumfang und der benötigten Materialmenge. Deshalb ist es schwierig (und oftmals unseriös) einen Pauschalpreis zu nennen. Hier sei insbesondere vor Anbietern gewarnt, die eine unbegrenzte Anzahl von Behandlungen mit Botox zum Festpreis ("Botox-Flatrate") anbieten. In unserer Praxis in Stuttgart erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen Kosten- und Behandlungsplan, der auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist.

Was sollte ich vor einer Behandlung mit Botox beachten?

Informieren Sie uns in dem Vorgespräch bitte unbedingt über mögliche Medikamente, die Sie (regelmäßig oder zurzeit) einnehmen. Tragen Sie am Behandlungstag kein Make-up auf. Darüber hinaus sind keine weiteren Vorbereitungen auf die Behandlung nötig.

Was sollte ich nach einer Behandlung mit Botox beachten?

Wir führen die Behandlung mit Botox ambulant in unserer Praxis Medical Aesthetics Dr. Fitz durch. Das heißt, dass Sie die Praxis unmittelbar nach dem Abschluss der Behandlung wieder verlassen können. Sie sind sofort wieder gesellschaftsfähig und können Ihr Tagesgeschäft fortsetzen. Verzichten Sie jedoch in den ersten Stunden bzw. Tagen nach der Behandlung auf den Konsum von Alkohol, körperliche Anstrengungen, direkte Sonneneinstrahlung oder den Besuch der Sauna. Achten Sie zudem darauf, den Kopf in den nächsten 3 Stunden möglichst aufrecht zu halten, damit der betroffene Gesichtsmuskel den Wirkstoff komplett aufnehmen kann.

Wann kann ich nach einer Unterspritzung mit Botox wieder in die Sonne oder Sauna?

Sonnenbäder, Solarium- und Saunabesuche sollten Sie in den ersten 3 Tagen nach der Behandlung vermeiden.

Wann darf ich nach der Behandlung mit Botox wieder Sport machen?

Etwa 5 - 7 Tage nach einer Faltenbehandlung mit Botox sollte auf körperliche Anstrengungen und Massagen im Behandlungsbereich verzichtet werden. Warten Sie nach einer Botoxbehandlung 2-3 Tage ab, bevor Sie wieder Sport treiben oder andere körperlich anstrengende Tätigkeiten durchführen.

Wann kann ich nach einer Behandlung mit Botox wieder rauchen?

Eine Unterspritzung mit Botox erfordert nicht zwangsläufig ein Rauchverzicht. Aber das Rauchen begünstigt die Faltenbildung und kann somit auch die Wirkung des Botox schmälern bzw. seine Wirkdauer verkürzen.

Was mache ich, wenn mir das Ergebnis der Unterspritzung mit Botox nicht gefällt?

Das durch die Unterspritzung mit Botox erzielte Ergebnis lässt sich nicht sofort rückgängig machen. Es besteht jedoch in den meisten Fällen die Möglichkeit, das Ergebnis durch eine Nachbehandlung zu korrigieren. Sollte das nicht der Fall sein, bleibt nichts anderes übrig, als abzuwarten, bis der Körper das Botox abgebaut hat und seine Wirkung dadurch verschwindet.

Welcher Arzt ist ein guter Ansprechpartner für Botox-Behandlungen?

Um mit einer Botox-Behandlung ein optimales Ergebnis zu erzielen, bedarf es umfassender anatomischer Kenntnisse des Gesichts. Deshalb sollten nur ausgebildete Fachärzte für Plastisch-Ästhetische Chirurgie oder Dermatologen mit entsprechender Zusatzqualifikation diese Behandlungen durchführen.


Kontakt

schaufenster-medical-aesthetics-stuttgart.jpg

STANDORT

Hirschstraße 22
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 975 730 82
E-Mail: medical@aesthetics-stuttgart.de

Öffnungszeiten: Freie Termine finden Sie in unserem Online-Buchungsportal.

Rufen Sie uns an

Wir sind erreichbar unter:

0711 975 730 82